Forstenrieder Park

Bild von pixabay
Der Forstenrieder Park, ein am südwestlichen Rand des Münchener Grüngürtel gelegenes Waldgebiet liegt im Landkreis München. Er ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Das Erholungsgebiet für die Münchner profitiert außerordentlich von dessen lokalem Klima.
Im Park leben über 50 Vogelarten, wie der Grauspecht und der Grünspecht, sowie Habicht, Sperber und Kuckuck. Ergänzt wird die Vogelpopulation durch die speziell im Eichelgarten, einem mitten im Park befindlichen, atemberaubend schönen Gebiet mit uralten Eichen bis zu 8 Metern Stammumfang, anzutreffenden Insektenarten.
Gelang es im Jahr 2010 den Bau einer durch den Forstenrieder Park geplanten Autobahn zu verhindern, so ist der Park heute ein weiteres Mal bedroht. Sechs an die 250 Meter hohe Windmühlen sollen je nach vorhandenen Windverhältnissen Strom an die umliegenden Gemeinden Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn liefern. Zum Schaden der genannten Vogel- und Insektenwelt im Park und darüber hinaus. Zudem wird der beim Betrieb entstehende Infraschall den Park als Erholungsareal obsolet machen.
Um das im Grunde Umwelt feindliche Vorhaben auch gegen vorhandenen Widerstand durchzudrücken, erfand man eine Marketingmasche mit dem Begriff „Bürgerwindpark“. Und prompt stiegen bereits über eintausend Gewinnsüchtige auf das scheinbar lukrative Investment ein. Es ist eine Schande und der Gipfel der Heuchelei, in dieser abgefeimten Art und Weise die Natur zu vergewaltigen.