Schneeballsystem

Bild von dustinhart über pixabay
Schaut man sich mal die sogenannten Moneymaker näher an, so drängt sich unmittelbar das Bild eines sich permanent wiederholenden Schneeballsystems auf. Pominente Beispiele liefern beispielsweise die Herren Donald Trump und Elon Musk.
Trump gibt sich als mehrfacher Dollar-Milliardär aus, also jemand, der mehrere Milliarden an VERMÖGEN besitzt. Dieses Vermögen soll sich aus seinem umfangreichen Besitz an Immobilien rekrutieren. Nun ist allgemein bekannter Stand der Dinge, dass Immobilien zumindest zum Teil mit Schulden finanziert werden. Doch was ist nun mit den SCHULDEN, die auf ihm lasten. Wurden diese gegengerechnet? Wieviel beträgt dann das Netto-Vermögen?
Also bleibt ihm als angeblichem Dollar-Milliardär nur, die Differenz durch das Geld neu hinzukommender Investoren aufzufrischen.
Gleiches gilt für Elon Musk. Angeblich reichster Mann der Erde. Sein Vermögen gründet auf seinem Anteil an Aktien, vornehmlich an dem Autohersteller Tesla. Diese sind volatil, weil den Marktmechanismen unterworfen. Deshalb werden krampfhaft Maßnahmen ergriffen, den Umfang des Gesamtvermögens durch immer neue Unternehmungen zu erhöhen, bzw. zu stabilisieren – teilweise bis hin zur Lächerlichkeit, was seine Pläne zur Besiedelung des Mars beweisen. Auch hier gilt es, die Frage nach den Schulden und deren Berücksichtigung im Gesamtzusammenhang zu stellen.
Also alles in allem: Viel heiße Luft, die da herum wirbelt. Ach, nein, ich täusche mich, denn das alles liegt natürlich nur am menschengemachten Klimawandel.