Markus Söder

Bild von Bru-nO über pixabay
Was ich dem Herrn Markus Söder, dem wir das Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten anvertraut haben, übel ankreide, ist seine Untätigkeit in Sachen ISAR II, dem AKW bei Landshut, das uns zuverlässig günstigen Strom geliefert hat. Hier hat er sich dem Diktat der Grünen unterworfen, das den Abbruch eines voll funktionsfähigen Energielieferanten anordnete. Schon jetzt zeigt sich, dass uns dieser fehlt. Dafür kaufen wir für teures Geld Strom von Frankreich – ein Irrsinn.
Aber vielleicht hat das alles Gründe, die darin liegen, dass Herr Söder mit einer Koalition mit den Grünen liebäugelt. Getreu dem Verhalten seines Vorgängers Horst Seehofer, der seinerzeit Drehhofer genannt wurde, weil er seine Meinung blitzschnell umdrehen konnte. Bei Herrn Söder ist ebenso festzustellen, dass er mal für, mal gegen die Grünen ist. Anscheinend je nachdem, was die Umfragen für ein Bild ergeben.
Es genügt nicht, am Aschermittwoch lautstark Parolen raus zuhauen, sondern vielmehr ist Kontinuität zu aller erst gefragt. Zu Zeiten von Franz Josef Strauß konnte man sich darauf verlassen, dass es kein Anbiedern an Parteien gab, die einen sektenartigen Weg verfolgten.